Meldeformular-Hofgartenpokal 2024
Ausschreibung Hofgartenpokal.pdf
Ausschreibung 22. Veitshöchheimer Hofgartenpokal Gerätturnen, weiblich
Turngemeinde Veitshöchheim 1877 e.V.
Veranstalter: Abteilung Gerätturnen TG Veitshöchheim
Termin: 30.11.2024
Ausrichter: Turngemeinde Veitshöchheim 1877 e.V. / Abteilung Turnen
Wettkampfstätte: Dreifachturnhalle am Schul- und Sportzentrum Veitshöchheim
Günterslebenerstraße, 97209 Veitshöchheim
Wettkampfleitung: Team Gerätturnen Mädchen Veitshöchheim
Ansprechpartner vor Ort: Thomas Raab
Kampfrichter Leitung: Magdalena Wehrwein, Email: magda_pauly@yahoo.de
Zeitplan: Wird nach Meldeschluss bekannt gegeben
Meldung an: Meldungen per Email in Excel Tabelle an :
Laura Toda, Email : laura-toda@web.de
Meldeschluss: 09. November – Für Meldungen, die nach Meldeschluss eingehen besteht
kein Anspruch auf Wettkampfzulassung. Bei Zulassung erheben wird doppeltes Startgeld.
Meldegebühr: 15,00 € pro gemeldete Turnerin (am Wettkampftag vor dem Wettkampf zu entrichten)
Startberechtigungen: Der Hofgartenpokal ist ausgeschrieben für Turnerinnen im P-Programm.
Jede Turnerin darf nur in einer Wettkampfklasse an den Start gehen.
Wir behalten uns vor, bei geringer Meldezahl einer Wettkampfklasse diese mit der nächst höheren zusammenzulegen.
Startbeschränkungen: Turnerinnen sind nicht startberechtigt, die im laufenden Wettkampfjahr in folgenden Wettkämpfen (auch außerhalb Bayerns) im Fachgebiet Gerätturnen teilgenommen haben:
• AK-Programm ab AK9
• LK 1 Programm inkl. Liga auf Landesebene
• Code de Pointage inkl. Liga auf Landesebene
Startpass: Für die Turnerinnen muss ein amtliches Dokument wie Geburtsurkunde oder Reisepass (es reicht eine Kopie) als Nachweis des Geburtsjahres am Wettkampftag bei der Wettkampfleitung vorgezeigt werden. Ein gültiges Startrecht im Gymnet wird vorausgesetzt.
Geräteanforderungen
Sprung
Übung Gerätehöhe
P4 Mattenberg : 0,60 m
P5 Mattenberg : 0,90 m
P6 Sprungtisch : 1,10 m
P7- P9 Sprungtisch : 1,25 m
Es dürfen zwei unterschiedliche Sprünge gezeigt werden.
Es sind ausschließlich die durch den Ausrichter zur Verfügung gestellten Sprungbretter zu verwenden, das Umbauen dieser ist nicht gestattet.
Reck/ Stuffenbarren
Die Übungen P3-P6 dürfen am unteren Holm des Stuffenbarren oder am Reck geturnt werden. Höhenausgleich erfolgt ggf. durch Mattenlage bzw. Sprungbrett.
Schwebebalken
Balkenhöhe ab Mattenoberkante: P3-P5: 0,85 m; P6-P9: 1,05m
Boden
Es liegt eine Akro-Tumblingbahn vor, keine Bodenfläche
Es darf mit oder ohne Musik geturnt werden. Die Musik kann von CD oder USB Stick abgespielt werden.
Haftung: Der Veranstalter/Ausrichter übernimmt keinerlei Haftung.
Kampfrichter: Pro Verein ist ab einer Turnerin ein Kampfrichter zu stellen.
Ab der 10. gemeldeten Turnerin sind zwei Kampfrichter zu stellen. Alle Kampfrichter müssen im Besitz einer gültigen Lizenz sein!
Die Kampfrichter müssen am WK-Tag in allen WK-Klassen werten, in denen Turnerinnen für den Verein gemeldet sind.
Meldung KaRi: Bitte bei Meldung die Kampfrichter namentlich mit Lizenzangabe und E-Mail-Adresse melden.
Wichtig: Ohne Kampfrichter ist keine Teilnahme am Wettkampf möglich.
Bei Abmeldung von Turnerinnen am WK-Tag muss der Kampfrichter trotzdem bleiben, ansonsten erheben wir eine Ausfallgebühr von 100 €,
die in Bar am Wettkampftag entrichtet werden muss.
22. Veitshöchheimer Hofgartenpokal Gerätturnen weiblich
Turngemeinde Veitshöchheim 1877 e.V.
30. November 2024
Es gelten die zum Wettkampfzeitpunkt aktuellen Übungen mit allen Änderungen und Ergänzungen!!!
DTB – Wahlwettkampf (P-Stufen) nach DTB Aufgabenbuch 2015
WK-Nr. DTB – Wahl – Vierkampf
Jahrgang
WK 1 AK 6 2018
WK 2 AK 7 2017
WK 3 AK 8 2016
WK 4 AK 9 2015
WK 5 AK 10 2014
WK 6 AK 11 2013
WK 7 AK 12 2012
WK 8 AK 13 2011
WK 9 AK 14 2010
WK 10 AK 15-16 2009/2008
WK 11 AK 17 – 20 2007 – 2004
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und wünschen noch viel Spaß beim Training!
Eventuelle Fragen beantworten wir gerne unter: laura-toda@web.de