Die Leichtathletik hat bei der Turngemeinde Veitshöchheim eine lange Tradition.

Aus den bescheidenen Möglichkeiten mit einer 100 m Bahn, Weitsprunganlage und einer Rasenfläche für die Wurfdisziplinen an der Eichendorff Schule konnte zwar Leichtathletik in seinen Grundelementen Laufen, Springen, Werfen und Stoßen geübt werden aber für Hochsprung, Mittelstrecke und Langstrecke fehlte eine 400 m Bahn. Für das Sportabzeichen besuchte man noch den Sanderrasen in Würzburg oder die Sportstätte in Güntersleben.

Die Einweihung der gemeindlichen Freisportanlage am 12. Mai 1990 eröffnete der Leichtathletik eine unbegrenzte Möglichkeit an Aktivitäten. Die neue Wettkampfanlage Typ B (4 Rundbahnen, 6 Sprintbahnen) mit Einrichtungen für den Hürdenlauf, 3 Hochsprunganlagen, 1 Stabhochsprunganlage, elektronischer Zeitmessanlage, überdachte Tribüne, Sozialgebäude mit Kraftraum, Beschallungsanlage und Flutlichtanlage brachte für den Schulsport, den Breitensport und den Leistungssport einen großen Anschub.  Mit dem Kraftraum war die Wiege für die Kraftsportabteilung der Turngemeinde geschaffen.

Eine weitere Initialzündung dieser tollen Sportanlage veranlasste im November 1990 acht Leichtathletik Abteilungen von Vereinen im Landkreis Würzburg und mit der DJK Würzburg eine Leichtathletikgemeinschaft zu gründen. Wir waren Gründungsmitglied vom Leichtathletik Zentrum Kreis Würzburg (LAZ) und bis heute bilden wir Staffeln und Mannschaftswettkämpfe mit Athleten aus Güntersleben, Margetshöchheim, Lengfeld, Würzburg, Rimpar, Eibelstadt und Höchberg.

Die meisten aktiven Sportler der Leichtathletikabteilung finden sich bei den Kindern und Jugendlichen, hier ist in den letzten Jahren ganz klar in unserer Abteilung der Schwerpunkt gewesen. So gibt es am Donnerstag von 15.30 und 17.30 ein Training für die Kinder zwischen 5 und 9 Jahren, und da der Andrang doch recht groß ist haben wir sie in 2 Gruppen aufgeteilt. Hier werden die Nachwuchssportler spielerisch zur Leichtathletik hingeführt. Laufen, Springen, Werfen: das klingt erst einmal einfach, aber will richtig umgesetzt werden! Wir lehren das spielerisch in Parcours und Bewegungslandschaften und nutzen alles, was der Geräteraum hergibt, (um auch noch nebenbei die Ausdauer zu verbessern).  

Das Training für die Jugendlichen findet am Montag und Donnerstag jeweils von 18.30 bis 20 Uhr statt. Im Winter werden Grundlagen in der Halle trainiert, sobald es das Wetter ermöglicht, gehen wir auf die Freisportanlage. Wir erlernen Disziplinen, die im Schulsport meist keinen Platz haben, wie Hürdenlauf, Hochsprung, Kugelstoßen und Speerwurf, mit denen wir auf den Wettkämpfen durchaus punkten können. Im Sommerhalbjahr wird an Dienstagen und an einigen Freitagen für das Sportabzeichen die Abnahme der leichtathletischen Übungen an der Freisportanlage angeboten.

Nach wie vor sind wir Mitglied beim Leichtathletikzentrum Kreis Würzburg (LAZ). Wir starten mit den anderen Athleten aus der Umgebung gemeinsam, können somit leistungsstarke Mannschaften zusammenstellen und knüpfen auf diese Weise auch viele Kontakte in unserer Region. Wir nehmen an überregionalen Wettkämpfen teil und so sprangen in den letzten Jahren tolle Erfolge bei Kreismeisterschaften, Bezirks- und Bayerischen  Meisterschaften und Deutschen Hochschulmeisterschaften heraus.

Gruppe TagUhrzeitTrainerSportstätteBemerkung
Schüler / JugendMo.18.30 – 20.00M. EißnerDFH A/B 
Fördertraining nach AbspracheDi.17.00 – 18.00R. StangFreisportanlage/DFH  
Schüler 6-9 JahreDo.16.00 – 17.00N.Lehner/E.SchmidtDFH A/B 
Schüler 9-12 JahreDo.17.00 – 18.00N.Lehner/E.SchmidtDFH A/B 
Schüler / JugendDo.18.00 – 19.30M. Eißner / N. HankeDFH A/B 
Zu dieser Kategorie gibt es leider noch keine Beiträge.

35. Rimparer Hallensportfest

Super Einstieg in die Wettkampfsaison beim 35. Rimparer Hallensportfest Am Samstag, den 18. März begann für unsere jüngsten Athleten und Athletinnen endlich die Wettkampfsaison. Für

Weiterlesen »

Veranstaltungen

Zurzeit sind keine Veranstaltungen vorhanden.

Trainer für die Kinder:

Katharina Schmidt: Sportstudentin an der Uni Würzburg

Philip Daugs: Sportstudent in spe

Manfred Roßner: altgedienter Leichtathlet in unserer Abteilung

Regina Stang: Sportlehrerin in Karlstadt

Trainer für die Jugendlichen:

Bruno Sitterli: Fachgebiet Lauf und Sprung

Norbert Hanke: Spezialist für Kugel, Diskus, Speer

TitelNameEmail
AbteilungsleiterChristian Hartungleichtathletik@tgveitshoechheim.de
stv. AbteilungsleiterinRegina Stang 
KassenwartManfred Roßner 
SchriftführerChristian Hartungleichtathletik@tgveitshoechheim.de

Die Aufgabe unserer Delegierten ist gemäß TGV-Satzung die Vertretung der Belange der Leichtathletik-Abteilung gegenüber dem Hauptverein, beispielsweise im Rahmen der jährlich stattfindenden Delegiertenversammlungen. Sie wurden während der letzten Abteilungsversammlung am 23.1.2019 in diesem Amt bestätigt.

Christian Hartung, Manfred Roßner, Eva Schif, Regina Stang