Am 19.07.2025 wurden wie in den Jahren zuvor die unterfränkischen Meisterschaften im Kraftdreikampf von Powerlifting Würzburg e.V. ausgerichtet. Bei bester Wettkampfstimmung gingen für die TG Veitshöchheim diesmal sechs Athleten an den Start. Kristina Röder (Junioren bis 76 kg), Antonia Kling (Junioren bis 84 kg), Antonia Gerstenberger (Aktive bis 57 kg), Konstantin Tempel (Aktive bis 105 kg), Daniel Kiesl (Aktive bis 120 kg) und Stefan Bauer (Senioren I bis 83 kg).
Den Start machten Kristina, Antonia G. und Antonia K. in der Kniebeuge. Kristina hatte drei gültige Versuche und brachte 130 kg in die Wertung, Antonia K. hatte ebenfalls drei gültige Versuche und brachte 135 kg in die Wertung und Antonia G. hatte auch drei gültige Versuche und brachte 90 kg in die Wertung. Im Bankdrücken ging die Serie mit gültigen Versuchen weiter, jeweils 3 gültige Versuche für alle drei. Kristina brachte dabei schlussendlich 75 kg in die Wertung, Antonia K. ebenfalls 75 kg und Antonia G. 50 kg. Im Kreuzheben konnten Kristina und Antonia G. ihre Serie mit nur gültigen Versuchen halten. Kristian hob im 3. Versuch 135 kg, Antonia G. 132,5 kg. Bei Antonia K. riss die Serie an gültigen Versuchen mit dem 3. Versuch im Kreuzheben, sie scheiterte an 175 kg, hob dafür aber im 2. Versuch 165kg. Am Ende stand bei Kristina ein Total von 340 kg und Platz 1 in Ihrer Gewichts- und Altersklasse. Antonia K. erreichte ein Total von 375 kg, mit dem Sie auch Platz 1 in Ihrer Gewichts- und Altersklasse erreichte. Antonia G. hatte ein Total von. 272,5 kg das ebenfalls Platz 1 in Ihrer Gewichts- und Altersklasse bedeutete. Mit 9 gültigen (Kristina & Antonia G.) bzw. 8 gültigen Versuchen feierten Kristina, Antonia K. und Antonia G. ein großartige Wettkampfprämie im Kraftdreikampf
Im zweiten Flight der Gruppe 1 gingen dann Konstantin und Daniel an den Start. Während Konstantin mit Melvin (Powerlifting Würzburg) bis zum letzten Versuch um den Sieg kämpfte, ließ es Daniel aufgrund Verletzungsproblemen (kürzlich auskurierter Rippenfellentzündung) und mangels Konkurrenz in seiner Gewichtsklasse ruhiger angehen. Konstantin startete mit drei gültigen Versuchen sehr gut in die Kniebeuge und brachte im 3.Versuch 192,5 kg in die Wertung. Daniel machte einen gültigen Versuch mit 150 kg und ließ Versuch 2 und 3 dann aus. Im Bankdrücken brachte Konstantin dann zwei gültige Versuche in die Wertung (125 kg und 132,5 kg) und scheiterte im 3. Versuch nur knapp an 137,5 kg. Daniel drückte im 1. Versuch 100 kg und ließ erneut die Versuche 2 und 3 aus. Im Kreuzheben entschied sich dann das Duell zwischen Konstantin und Melvin. Vor dem Kreuzheben war Konstantin noch 17,5 im Total vor Melvin, wurde aber im Kreuzheben noch von Melvin überholt. Am Ende hob Konstantin 190 kg im zweiten Versuch scheiterte aber an 200 kg im dritten Versuch. Konstantin brachte ein Total von 515 kg in die Wertung, was schlussendlich Rang zwei in seiner Gewichts- und Altersklasse bedeutete. Trotzdem stellte der Wettkampf mit neuer persönlicher Bestleistung in der Kniebeuge und neuer persönlicher Bestleistung im (Wettkampf-)Bankdrücken für Konstantin eine starke Premiere in seinem ersten Kraftdreikampf dar. Daniel hob im 1. Versuch 150 kg, Versuch 2 und 3 ließ er erneut aus. 450 kg im Total bedeuteten zwar schlussendlich auch Platz 1 in Daniels Gewichts- und Altersklasse, allerdings ging es Ihm vornehmlich darum, den geforderten Qualifikationswettkampf für die letztmalige in Randersacker stattfindende Deutsche Meisterschaft im Kreuzheben zu sichern.
Als letzter Starter der TGV ging dann Stefan Bauer ans Eisen. Stefan begann den Wettkampf in den Kniebeugen mit zwei gültigen Versuchen (145 kg und 150 kg), bekam den 3 Versuch mit 155 kg aber mangels Tiefe ungültig gewertet. Im Bankdrücken folgen dann wieder zunächst zwei gültige Versuche (105 kg und 110 kg) eher er äußerst knapp an 115 kg scheiterte. Im abschließenden Kreuzheben hob Stefan im 1. Versuch gültig 190 kg, konnte dann zwar in Versuch 2 und 3 195 kg heben, bekam die Versuche aber vom Kampfgericht aufgrund der Ausführung (Knie nicht gestreckt) nicht gültig gewertet. Wie sich später herausstellte hatte Stefan beim Aufwärmen zum Kreuzheben einen Hexenschuss erlitten. Mit 450 kg erreichte Stefan Platz 1 in seiner Alters- und Gewichtklasse.
Die Abteilung gratuliert allen Wettkämpfern zu Ihren Platzierungen und dankt Powerlifting Würzburg für die gelungene Ausrichtung des Wettkampfs und Cedric für die Betreuung von Kristina und Konstantin.