Unterfränkische Meisterschaften im Bankdrücken 2025 Classic und EQ

Am 10.05.2025 fanden in der heimischen Dreifachturnhalle die unterfränkischen Meisterschaften im Bankdrücken Classic und EQ statt. Insgesamt waren 38 Starter gemeldet. Neben den im BGKV Bezirk Unterfranken ansässigen Vereinen Powerlifting Würzburg e.V., SG Randersacker und der TG Veitshöchheim, waren auch Athleten aus anderen BGKV-Bezirken (Bayreuth, Pfatter, Augsburg) für den Wettkampf gemeldet, die außer Konkurrenz an dem Wettkampf teilnahmen. Für die TGV gingen in der Classic Wertung (ohne Bankdrückhemd) insgesamt 13 Wettkämpfer/innen an die Hantel.

Den Anfang für die TGV machte Kristina Röder bei den Junioren in der Gewichtsklasse bis 69 kg. Sie drückte im 1. Durchgang 65 kg, im 2. Durchgang 70 kg und scheiterte im 3. Versuch knapp an 75 kg. Kristina sicherte sich mit ihrer Leistung den 1. Platz. Als nächstes kamen unsere beiden A-Jugend Starter Lukas Albert und Lenn Hardecker. Lenn startete in der Gewichtklasse bis 74kg und Lukas bis 83 kg. Beide brachten in ihrem ersten Wettkampf zwei gültige Versuche in die Wertung und sicherten sich mit 70 kg den 1. Platz in Ihrer Gewichts- und Altersklasse. Bei den Junioren bis 93 kg kam es zum vereinsinternen Duell zwischen Cedric Haug und Janes Schiller. Cedric brachte drei gültige Versuche in die Wertung. Mit einem Kampfversuch im letzten Durchgang konnte Cedric mit 142,5 kg eine persönliche Bestleistung erzielen und sicherte sich den 1. Platz. Janes ging leicht erkältet an den Start und konnte letztlich mit 120 kg und 130 kg zwei gültige Versuche in die Wertung bringen und wurde schließlich Zweiter. Weiter ging es mit den Senioren. Hier gingen in der Altersklasse I Robert Matthes (Gewichtsklasse bis 105 kg) und Stefan Bauer (Gewichtsklasse bis 83 kg) für die TGV an die Hantel. In der Altersklasse III war Jürgen Anstatt (Gewichtsklasse bis 93 kg) und in der Altersklasse IV Norbert Hanke (Gewichtklasse bis 93 kg) für die TGV am Start. Stefan konnte mit zwei gültigen Versuchen und persönlicher Bestleistung von 112,5 kg den 1. Platz erlangen. Robert wurde bei seinem ersten Wettkampf für die TGV mit zwei gültigen Versuchen und einer Leistung von 100 kg ebenfalls Erster. Seine Premiere im Wettkampfbankdrücken feierte auch unser Samstagstrainer Jürgen. Mit einem gültigen Versuch und einer Leistung von 90 kg wurde Jürgen ebenfalls Erster. Jürgen konnte sich damit in der dritten Sportart den Titel unterfränkischer Meister sichern. Neben dem Bankdrücken war im dies in der Vergangenheit bereits im Fünfkampf und im Beachvolleyball gelungen. In der Altersklasse IV ging es für Norbert hauptsächlich darum, sich die Norm für die Deutsche Meisterschaft zu sichern. Mit Erfolg, er übertraf sogar die Norm von 102,5 kg um 2,5 kg und wurde ebenfalls Erster.

Zuletzt war noch die Altersklasse der Aktiven an der Reihe. In der Gewichtklasse bis 74 kg wagte Christoph Trampe noch 14-jähriger Wettkampfabstinenz ein Comeback. Durch Schulterprobleme leicht angeschlagen gelang Christoph ein gültiger Versuch mit 90 kg, mit dem er den 1. Platz erreichte. Weiter ging es mit der am stärksten besetzten Gewichtklasse bis 93 kg. Hier ging neben dem heimischen TGV-Starter Oliver Wohlmuth noch 4 weitere Athleten von Powerlifting Würzburg an die Hantel. Mit zwei gültigen Versuchen und 145 kg wurde Oliver Dritter. In der Gewichtsklasse bis 105 kg absolvierte Konstantin seinen zweiten Wettkampf für die TGV. Mit zwei gültigen Versuchen und einer persönlichen Bestleistung von 125 kg wurde Konstantin Zweiter und musste sich seinen Konkurrenten nur um 5 kg geschlagen geben. Den Abschluss machte Daniel Kiesl in der Gewichtklasse bis 120 kg. Hier waren neben Daniel ebenfalls drei weitere Athleten von Powerlifting Würzburg am Start. Mit drei gültigen Versuchen und einer Leistung von 127,5 kg sicherte sich Daniel ebenfalls den 3. Platz.

Die Abteilung gratuliert Kristina, Lenn, Lukas, Cedric, Jürgen, Norbert, Robert, Christoph und Stefan zu Ihrem gewonnenen unterfränkischen Meistertitel, und Janes, Konstantin, Daniel und Oliver zu Ihren erreichten Podiumsplatzierungen und bedankt sich bei allen Helfern/innen für die Unterstützung.